Unsere Schule im Herzen der Stadt
Im Westen der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd liegt die Schiller-Realschule. Die Stadt Schwäbisch Gmünd befindet sich im Landkreis Ostalbkreis im Bundesland Baden-Württemberg. Ihr Ursprung reicht bis in das 2. Jahrhundert n. Chr. zurück. Den Grundstein legten römische Soldaten, die sich zur Sicherung des Limes ansiedelten. Noch heute sind Überreste des Limes in Schwäbisch Gmünd vorhanden. Über die Hälfte der ca. 62 000 Einwohner leben in den 10 Stadtteilen Bettringen, Bargau, Degenfeld, Großdeinbach, Herlikofen, Hussenhofen, Lindach, Rechberg, Straßdorf und Weiler in den Bergen.

Die Schiller-Realschule mit Werkrealschule im Verbund, wird von ca. 360 Schülerinnen und Schülern besucht, die aus den umliegenden Gemeinden sowie überwiegend aus den Stadtteilen Bettringen, Großdeinbach, Herlikofen, Hussenhofen, Lindach, Rechberg, Strassdorf, stammen. Sie sind in 19 Klassen aufgeteilt und werden von über 35 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Neben den Vorbereitungsklassen für Sprachanfägner(VKL) besuchen die Kinder Klassen des Schultyps Realschule oder Werkrealschule.
Der Altbau der Schiller-Realschule ist schon immer dreistöckig, der direkt daneben befindliche Neubau wurde zuletzt aufgestockt. Innerhalb dieser beiden Gebäudeteile, die zusammen einen Gebäudekomplex ergeben, befinden sich 20 Klassenzimmer. Zusätzlich gibt es einen Biologie-, einen Physik- und einen Chemiesaal, eine Küche, einen Computerraum, einen Saal für bildende Kunst, sowie zwei Technikräume im Untergeschoss. Das Sekretariat, das Lehrerzimmer, das Büro des Rektors, das des Konrektors und ein Kopierraum.
Der Pausenhof wird durch das Schulgebäude in einen östlichen und einen westlichen Bereich getrennt. Ein schuleigenes Biotop schließt sich an den an östlichen Pausenhof an.

Den Abschluss des Schulgeländes bildet im Osten ein weiterer Bau, der nicht mit dem Hauptkomplex verbunden ist. Dort steht den Schülern im Erdgeschoss ein Aufenthaltsraum zur Verfügung und im 1. Stock liegt der Musiksaal, der auch für außerschulische Veranstaltungen genutzt wird.
In unmittelbarer Nähe der Schule befindet sich das städtische Gmünder Hallenbad, zwei Sportplätze im Schwerzer, der Normanniaplatz, des weiteren eine Großsporthalle mit einem Ober- und Untergeschoss und eine kleinere Sporthalle - die Schwerzerhalle.
Da sämtliche notwendige Sportanlagen nicht weit entfernt liegen, findet dort der gesamte Sportunterricht der Schule statt.