Aktuelles und Neugkeiten an der
Schiller-Realschule in Schwäbisch Gmünd

25
Nov 2024

Die Klassen 7a und 8a erleben das "Recycling Concerto"

Die Klassen 7a und 8a erleben das "Recycling Concerto"

Am 21.11.24 besuchten die Klassen 7a und 8a im Theaterhaus ein Konzert des SWR Symphonieorchesters. Das "Recycling Concerto" von Gregor A. Mayrhofer ist ein ganz besonderes Musikstück. Normalerweise benutzen Musiker Instrumente wie Geigen, Trompeten oder Klaviere. Aber in diesem Konzert spielen die Musiker auf Gegenständen, die wir normalerweise wegwerfen würden. Dazu gehören Plastikflaschen, Dosen und sogar Teile von alten Autos. Diese Dinge werden normalerweise als Müll betrachtet, aber in diesem Konzert werden sie zu Musikinstrumenten.

20
Nov 2024

Schulkinowoche

Schulkinowoche

Mitte November fand die Schulkinowoche BW statt. Einige Klassen der Stufen 7-10 nahmen daran teil, teilweise mit Vor- oder Nachgespräch. Die Inhalte wurden in verschiedenen Fächern nochmals aufbereitet oder nachgearbeitet.

12
Nov 2024

„Dichter-Club“ fördert kreatives Schreiben: Schreibwerkstatt mit Safiye Can und Hakan Akcit

Im Rahmen der Literaturtage wortReich fand am Freitag, 8. November, in der Schiller-Realschule eine besondere Schreibwerkstatt statt. Auf Einladung der Gmünder Stadtbibliothek, gestalteten die Lyrikerin Safiye Can und der Autor Hakan Akcit den sogenannten „Dichter-Club“ und boten engagierten Zehntklässlern eine kreative Plattform.

01
Nov 2024

Die Studienfahrt nach Berlin der 10a

Die Studienfahrt nach Berlin der 10a

Im Oktober reiste die Klasse 10a als Studienreise mit Frau Hauser und Frau Dangelmaier nach Berlin. Die Klasse erlebe geschichtliche, politische und kulturelle Stationen wie das Brandenburger Tor, ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Ricarda Lang, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und ein Besuch im Futurium sowie einem Besuch im Reichstagsgebäude.

Die Klasse sammelte so verschiedenste Eindrücke und legte große Strecken zu Fuß zurück.

17
Sep 2024

Herzlich Willkommen - Klasse 5

Herzlich Willkommen - Klasse 5

Am zweiten Schulltag nach den Sommerferien begann auch für die Schüler*innen der Klassen 5 wieder die Schule.

In einer kurzweiligen Feier wurden die Familien herzlich willkommen geheißen.

Der Chor und die Tanz AG umrahmten die Grußworte des Schulleiters Herrn Greiner und den ersten Kontakt mit den Klassenlehrkräften.

Die erste Woche der Klassen 5 ist geprägt vom Kennenlernen der Schule und Ankommen am neuen Lernort.

26
Jul 2024

66 Jahre Bildung- Volles Haus beim Schulfest der Schiller-Realschule mit Werkrealschule

66 Jahre Bildung- Volles Haus beim Schulfest der Schiller-Realschule mit Werkrealschule

Am Freitag, den 19 Juli 2024, fand anlässlich 66 Jahre Schule am Standort der Schiller ein großes Schulfest statt. Am 15. April 1958 wurde eine Mittelschule in der Stadt Schwäbisch Gmünd eröffnet, die heutige Schiller-Realschule mit Werkrealschule. Sie sollte die Lücke zwischen gymnasialer Bildung und Volksschule schließen. Bisher habe es für Kinder mit mehr Talent zum Praktischen nur den Weg über die Oberschule zur höheren Bildung gegeben, hieß es damals. Die Schiller-Realschule mit Werkrealschule versteht sich auch heute noch als Schule nah an der Lebenswelt der Kinder, die sich ständig neu erfindet, um den gesellschaftlichen Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden und das mit Erfolg. Vor Ort konnten die Ergebnisse der diesjährigen Projektwoche erkundet werden. Ein buntes Programm mit einem musikalischen Auftakt lockte auch viele ehemalige SchülerInnen in den Garten und großen Schulhof ihrer Schule.

23
Jul 2024

Premiere des JOB-BUS Ostwürttemberg

Premiere des JOB-BUS Ostwürttemberg

Die Klassen 8 und 9 waren bei der Premiere des JOB-BUS Ostwürttemberg dabei!

Im Rahmen dieser Berufsorientierung erhielten die SchülerInnen die Gelegenheit, die BOSCH Automotive Steering GmbH zu besuchen und sich über deren Ausbildungsangebote zu informieren und bei der Zahnstangenfertigung über die Schulter zu schauen. Vielen Dank der Wirtschaftsförderung Ostwürttemberg (WiRO) für die Organisation! Ein Projekt, das hoffentlich Schule macht.